top of page

Werde Rehkitzretter

Du bist gerne morgens in der Natur und möchtest helfen?

Die Morgendämmerung setzt ein, es liegt noch Bodennebel über den Wiesen und die ersten Vögel stimmen ihren Morgengesang an. Wenn alle am Einsatzort angekommen sind, erhalten die Helfer die letzten Instruktionen, bevor der Pilot die Drohne in die Lüfte schickt und sich die Helfer aufmachen, um in einer Reihe durch die Wiese zu laufen. Die Sonne geht langsam auf und Leben kommt auch in die Tierwelt. Neben Rehen begegnen uns andere heimische Wildtiere und die Natur sorgt immer für Überraschungen. Sobald der Pilot eine Wärmesignatur ausgemacht hat, sendet er per Funk die Helfer zum Punkt und es wird überprüft, ob es sich um ein Rehkitz handelt. Nach der Sicherung der Kitze in Transportkisten wird das hilflose Jungtier an den Rand der Wiese in den Schatten gebracht. Die Stelle wird mit einer Fahne markiert und die GPS Daten werden dem Landwirt und Fahrer übermittelt. Nach der Mahd wird das Kitz  in der Deckung freigelassen, damit es schnellstmöglich wieder mit der Ricke vereint ist. Auch, wenn du nicht morgens mit dabei sein kannst, so kannst du doch auch beim Freilassen der Kitze nach der Mahd helfen. 

Was du zu den Einsätzen mitbringen solltest:

•    ein Auto wäre hilfreich (Fahrgemeinschaften sind  aber möglich)

•     wasserdichte Schuhe, wenn möglich wasserfeste Hosen und eine dicke Jacke (auch im Sommer kann es früh recht kühl sein)

•    Handschuhe (am besten Einmalhandschuhe)

•    Zecken- / Insektenschutz

•    Verpflegung

•    Motivation und gute Laune

Schreibe uns, wenn du auch Helfer oder Pilot werden möchtest

Wir freuen uns auf dich!

bottom of page